Topthemen

Zurück zum Reißbrett: Apple hat das iPhone SE 4 verworfen

AndroidPIT apple iphone 11 pro front
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Einem aktuellen Bericht zufolge erwägt Apple nun, das unangekündigte iPhone SE 4 auf 2024 zu verschieben. Noch überraschender ist, dass Cupertino unter Umständen das günstige iPhone ganz aus dem Programm nehmen könnte. Was steckt genau dahinter?

Warum storniert Apple das iPhone SE 4?

Das iPhone SE der 4. Generation soll eigentlich nächstes Jahr angekündigt werden. Der Analyst Ming-Chi Kuo ist jedoch der Meinung, dass Apples Low-Budget-iPhone ein düsteres Bild abgeben könnte. Ihm zufolge hat Apple zwei mögliche Szenarien für die Entwicklung des iPhone SE entworfen, die eine Verzögerung und die andere komplette Streichung der Serie.

Die erste und vielleicht logischste Entscheidung wäre die Verschiebung der Markteinführung des iPhone SE 4 aufs Jahr 2024. Er fügt hinzu, dass die schlechten Verkaufszahlen von Apples günstigeren iPhone-Modellen wie dem iPhone SE (2022) und dem iPhone 14 Plus der Hauptgrund für diesen Schritt wären. Der Wechsel auf einen zweijährigen Hardware-Zyklus könnte es Apple ermöglichen, den Markt im Jahr 2023 besser einzuschätzen, da Ökonomen eine weltweite wirtschaftliche Rezession erwarten.

Die Stornierung des iPhone SE 4 ist Apples andere Option. Obwohl dies die am wenigsten plausible Wahl ist, könnte eine Preiserhöhung für das iPhone SE durch neue Komponenten, wie zum Beispiel einem All-Screen-Display, Apples Strategie erheblich beeinflussen.

Widersprüchliche iPhone-Preise

Vermutlich würde ein höherer Preis für das iPhone SE 4 nicht gut funktionieren, da das brandneue iPhone 12 bei 799 Euro liegt. Das iPhone 13 Mini aus dem letzten Jahr liegt ebenfalls bei 799 Euro und bietet eine bessere Kamera und einen schnelleren Chipsatz. Aber diese Preise könnten noch weiter fallen, wenn das nächste iPhone SE von Apple angekündigt wird, so dass es sich nicht mehr wirklich lohnt.

Was das kommende Einsteiger-iPhone angeht, so wurde bereits berichtet, dass es das Design mit dem iPhone XR teilen wird, indem es ein Notch-Display erhält und den klassischen rechteckigen Bildschirm über Bord wirft. Außerdem überlegt Apple immer noch, ob es sich für ein OLED- oder ein LCD-Panel entscheiden soll. Cupertino ist sich auch nicht sicher, ob sie sich für ein kleineres 6,1-Zoll- oder ein größeres 6,4-Zoll-Display entscheiden sollen.

Haltet Ihr es für eine bessere Entscheidung, dass Apple das iPhone SE 4 storniert? Wir würden gerne Eure Kommentare dazu hören.

Quelle: Twitter

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (9)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
9 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 2
    Martin75 25.12.2022 Link zum Kommentar

    Mich hätte auch sehr gewundert, wenn Apple schon 2023 ein neues SE auf den Markt wirft. Die erste SE-Generation erschien 2016, die zweite erst 2020, die dritte 2022. Die SE-Reihe richtet sich meiner Meinung nach in erster Linie an Käufer, die keinen großen Wert auf das neueste Design legen und ihr Smartphone auch nicht alle ein bis zwei Jahre austauschen.

    Tim


  • 16
    Dwain 234 23.12.2022 Link zum Kommentar

    Kanibalisiert Apple sich ja damit selbst, wenn sie das selbe Design eines XR, im neu angedachten SE verbauen.

    Solange das noch verfügbar ist, ist es wirkliche keine gute Idee ,hier einen Nachfolger vom jetzigen SE zu bringen, mit diesem Formfaktor.


  • Gianluca Di Maggio 57
    Gianluca Di Maggio 22.12.2022 Link zum Kommentar

    Das glaubt doch keiner. Das SE ist die Geldmaschine schlechthin: Man kann alte Hardware für mächtig Schotter an die Kundschaft verticken.


  • Tim 121
    Tim 22.12.2022 Link zum Kommentar

    Kuo will einfach nur mal wieder nicht zugeben, dass er falsch lag, also wird behauptet, Apple hätte mal wieder die Pläne geändert..
    War von Anfang an recht klar, dass es 2023 kein SE gibt, einfach weil Apple diese Reihe nicht so oft erneuert und es kam ja erst dieses Jahr das SE3

    Martin75


  • 16
    Dwain 234 22.12.2022 Link zum Kommentar

    Ich hatte das erste SE und das 2020, sowie das iPhone 12 mini ,welches ich letzendes gegen ein iPhone 11 umgetauscht habe ,ich habe dann für mich gemerkt ,das diese Größe, doch etwas zu Mini für mich war.

    Habe das 11er natürlich mit 128GB gewählt und ich hatte noch Glück ,habe es in der Farbe Mint bekommen sogar noch.

    Sämtliche iPhones, sind aber weiterhin in Familienbesitz geblieben und sind nicht in irgendeiner Kiste gelandet.

    Zwar schade für die Leute der kleinen Größen,da Apple nun ja auch schon der weiteren Mini Serie eine Absage erteilt haben ,aber Apple wird schon seine Gründe dafür haben .


  • 43
    A. K.
    • Mod
    22.12.2022 Link zum Kommentar

    Irgendeine schnörkellose Alternative sollten Sie schon anbieten. Das SE kam doch ganz gut an als Diensthandy und ich würde mir wünschen, dass es weiter so geht.
    Blöd für Apple ist nur, dass ich noch absolut keinen Bedarf an einem Nachfolger habe. Das SE2020 tut es noch vollkommen.
    Daher tippe ich auf verschoben aber nicht komplett eingestellt.
    Dual SIM wäre nice, dann bräuchte ich gar kein privates Handy mehr.

    Martin75Diesel


  • 25
    Gelöschter Account 22.12.2022 Link zum Kommentar

    Abgesehen davon, dass der Anal yst Kuo wirklich schon sehr viel Blödsinn von sich gegeben hat und es dennoch immer wieder in die Titelgeschichten der Tech-Presse schafft, denke ich nicht, dass Apple das Zugpferd "iphone SE" alternativlos streicht. Wenn anstelle dazu nun aber-millionen ältere iPhones für all die Behörden und Konzerne vermarktet werden sollen, dann geht das auch nur, wenn sie die dementsprechende Updatepolitik liefern oder verlängern.

    Bin schon neugierig, was da kommt. Das 11er wäre aus meiner Sicht schon im Vorjahr, entgegen dem nun wirklich schon altbackenen 8er mit der peinlichen Akkulaufzeit, das deutlich attraktivere SE gewesen. Vielleicht ist das Ganze aber auch nur ein Renaming und bleibt in der Umsetzung so wie bisher.

    TentenMatthias Zellmer


    • 15
      lu-mia 22.12.2022 Link zum Kommentar

      Das ideale SE ist ein 12 Mini


      • 25
        Gelöschter Account 22.12.2022 Link zum Kommentar

        So gesehen eher das 13 mini als vielleicht übernächstes SE, also nach dem 11er. Denn das 13 mini bietet, im Unterschied zum 12 mini, eine respektable Akkulaufzeit. (BTW: ich hatte sie beide)

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel