Topthemen

Google Pixel 5a 5G: der beste Midranger, den wir nicht kriegen?

google pixel 5a
© Google

In anderen Sprachen lesen:

Google hat das Pixel 5a 5G vorgestellt – schon wieder. Neu gegenüber der 4a-Generation sind ein stärkerer Akku sowie eine IP67-Zertifizierung. Leider wird es das Smartphone (zunächst) nicht auf den deutschen Markt schaffen.

  • Google Pixel 5a 5G offiziell vorgestellt
  • deutlich stärkerer Akku und IP67-Zertifizierung
  • leider noch kein Launch für Europa in Sicht

Google hatte das Pixel 5a 5G bereits im April zumindest bestätigt, um Gerüchten entgegenzuwirken, das Smartphone sei gecancelt. Nun ist das Mittelklasse-Pixel richtig offiziell. Etwas schade: Nachdem sich das Pixel 4a und das Pixel 4a 5G zu Preistipps gemausert haben, hätten wir uns über einen Launch in Deutschland gefreut. Vorerst wird das Pixel 5a 5G jedoch nur in den USA und in Japan verkauft. Der Marktstart in den USA findet am 26. August statt – Kostenpunkt: 449 US-Dollar.

Was verpassen wir also? Das Display ist gegenüber dem Pixel 4a 5G in der Diagonale minimal gewachsen – von 6,2 auf 6,34 Zoll. Google setzt hier nach wie vor auf ein nur 60 Hz schnelles (Hallo, 2019) OLED-Panel mit gestreckter Full-HD-Auflösung. Unter der Haube werkelt der Qualcomm Snapdragon 765G mit 6 GB RAM. Dazu gibt es 128 GB Speicher.

Auf der Rückseite sitzen wieder zwei Kameras – eine Hauptkamera mit 12,2 Megapixeln und eine Ultraweitwinkel-Kamera mit 16 Megapixeln. Außerdem findet sich auf der Rückseite noch ein ganz klassischer Fingerabdrucksensor. Und apropos "ganz klassisch": Das Pixel 5a 5G hat eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse. Auf der Vorderseite gibt es schließlich noch eine einzelne Selfie-Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung.

Einen großen Sprung hat das Pixel 5a 5G beim Akku gemacht. Der Stromspeicher fasst nun 4680 mAh – das sind rund 800 mAh mehr als beim Vorgänger. Ein bis zwei Tage sollten damit auf jeden Fall drin sein – mit dem "Extreme Battery Saver"-Modus verspricht Google 48 Stunden. Das Pixel 5a 5G wird laut Google das letzte Pixel sein, das ein Ladegerät mitbringt – in der Kiste findet sich ein 18-Watt-Netzadapter. 

pixel 5a 5g wasserdicht
Das Google Pixel 5a 5G kommt mit IP-Zertifizierung. / © Google

Große Gedanken bezüglich der richtigen Farbe müsst Ihr Euch auf jeden Fall nicht machen. Es gibt lediglich die Farbe "Mostly Black" – ein Schwarz mit grünem Unterton. Dafür bietet Google ein Case in vier verschiedenen Farben an. Jetzt müsste es eben nur noch nach Deutschland kommen, auch wenn die Konkurrenz aus Xiaomi & Co. hier schier übermächtig ist. Aber mit der starken Kamera und dem geradlinigen Konzept waren die Pixel-a-Smartphones immer ein heißer Tipp in der Mittelklasse.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (2)
Stefan Möllenhoff

Stefan Möllenhoff
Head of Content Production

Schreibt seit 2004 über Technik und brennt seither für Smartphones, Fotografie, IoT besonders im Smart Home und AI. Ist außerdem ein Koch-Nerd und backt dreimal wöchentlich Pizza im Ooni Koda 16 – macht zum Ausgleich täglich Sport mit mindestens zwei Fitness-Trackern am Körper und ist überzeugt, dass man fast alles selber bauen kann, inklusive Photovoltaik-Anlage und Powerstation.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Gianluca Di Maggio 57
    Gianluca Di Maggio 19.08.2021 Link zum Kommentar

    Allzu schade ist es nicht. Das Ding ist von den Specs nun wirklich nicht sehr interessant in 2021, da bringt auch der Preis nicht viel


    • Stefan Möllenhoff 39
      Stefan Möllenhoff
      • Admin
      • Staff
      20.08.2021 Link zum Kommentar

      Auf dem Papier ist das Pixel nicht unbedingt konkurrenzfähig, ja. Allerdings ist die Kamera auch ohne 108 Megapixel einfach saugut, die Software ist top, und es gibt schnell und lange Updates.

      Und manch einer will auch einfach kein chinesisches Smartphone haben, und da gibt's in dem Preisbereich sonst nur Samsung (und vielleicht noch Sony oder ein altes iPhone bzw. das SE).

VG Wort Zählerpixel