Topthemen

Asus bestätigt Ausstattung des Zenfone 6 auf kryptische Weise

Captura de Tela 2019 05 02 as 10.20.52
© Asus

In anderen Sprachen lesen:

Das nächste Zenfone wird am 16. Mai vorgestellt und es gibt viele Gerüchte, die sich um das Smartphone ranken. Jetzt bestätigt der Hersteller erste Details zur Ausstattung des Smartphone mit eher kryptischen Nachrichten via Social Media.

Wie Asus via Twitter bestätigt, wird das Zenfone 6 mit dem Snapdragon 855 und damit Qualcomms aktuellem Top-Chip ausgestattet sein. Das verspricht also eine Spitzen-Performance für das nächste Flaggschiff-Smartphone des Herstellers.

Bei den weiteren Specs hält es der Hersteller eher kryptisch und versteckt die Informationen in einem Post, dass Asus' Head of Global Marketing Operations Marcel Campos via Instagram geteilt hat. Wandelt man den dortigen Morse-Code in Zahlen um, kommt man auf "855-4813-5000". Damit bestätigt der Chef voraussichtlich noch einmal den Snapdragon 855 als Antrieb, eine Dual-Kamera mit 48 und 13 Megapixel sowie einen 5.000 mAh großen Akku - alles im Einklang mit den bisherigen Gerüchten.

asus zenfone 6 morse code instagram info 01
Asus-Chef bestätigt technische Ausstattung des Zenfone 6  / © Marcel Campos

Offen bleibt, mit wie viel Speicher das Asus Zenfone 6 ausgestattet sein wird, zu welchem Preis es erscheinen wird und wie das Smartphone aussehen wird. Aktuell wird vermutet, dass die es in der Basisversion 6 GByte RAM und 128 GByte Festspeicher gibt und das teuerste Modell über 12 GByte RAM und 512 GByte Speicher verfügt. 

Asus Zenfone 6: Die voraussichtlichen technischen Daten

  Technische Daten
Display Fullscreen (keine Notch oder Löcher), Slider-Mechanismus  (Gerücht)
Chip Qualcomm Snapdragon 855 (bestätigt)
RAM 6 GB, 8 GB, 12 GB  (Gerücht)
Interner Speicher 128 GB, 256 G, 512 GB  (Gerücht)
Kameras

48 Megapixel für Selfies (Gerücht)
48 Megapixel + 13 Megapixel (Bestätigt)

Akku 5.000 mAh (Bestätigt)
Sonstiges 5G (Gerücht)
Preise 580 / 700 / 870 Euro (Gerücht)

Wir werden bei der Präsentation des Asus Zenfone 6 in Valencia dabei sein und halten Euch natürlich hier bei APit auf dem Laufenden. Bis dahin könnt Ihr uns gerne in den Kommentaren schreiben, was Ihr vom Zenfone 6 haltet.

Via: GSM Arena

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Zu den Kommentaren (2)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Daniel 35
    Daniel 10.05.2019 Link zum Kommentar

    Für mich gibt es kein Grund Asus gegenüber anderen Smartphone Hersteller zu bevorzugen. Asus sollte sich lieber auf Notebook und Co konzentrieren


  • Tim 121
    Tim 10.05.2019 Link zum Kommentar

    "Keep the Essentials"
    Na immerhin ein Konzern hat verstanden, dass "Essentials" nicht nur heißt: guter Prozessor + gutes Display. So wie OnePlus zum Beispiel. Oder Essential. Oder Samsung beim Tab S5e.

    FaDriXCyber-shot

VG Wort Zählerpixel