Topthemen

Nur heute: Vestel Wallbox für 299 Euro bei Media Markt!

Vestel Wallbox Titelbild Deal Media Markt 1
© Media Markt

Bei Media Markt könnten E-Auto-Besitzer:innen heute voll auf ihre Kosten kommen. Denn der Elektronikfachmarkt bietet im aktuellen Tagesdeal die Vestel Wallbox EVC04 an. Das Angebot verlangt von Euch gerade einmal 299 Euro. Bedenkt allerdings, dass bei der Anschaffung einer Wallbox zusätzliche Kosten für die Installation und Einrichtung auf Euch warten. Ob sich der Deal dennoch lohnt, verraten wir Euch in diesem Deal-Check!


  • Vestel Wallbox im Angebot bei Media Markt.
  • Ihr spart 100 Euro im Gegensatz zum nächstbesten Preis.
  • Angebot nur heute, am 9. November gültig.

Habt Ihr bereits ein Elektroauto oder überlegt Euch eines anzuschaffen? Dann solltet Ihr ebenfalls mit dem Gedanken spielen, Euch eine Wallbox zuzulegen. Die kleinen Geräte dienen als Powerstations für Euer Zuhause, wodurch Ihr nicht ständig ausrücken müsst, um das Auto aufzuladen und kostbaren Strom unnötig zu verbrauchen. Bei Media Markt könnt Ihr Euch eine solche Wallbox nun für gerade einmal 299 Euro sichern. 

Die Vestel EVC04 verfügt, wie viele andere Wallboxen, über eine maximale Ladeleistung von 11 kW und einen Typ-2-Ladestecker. Als Stromzähler kommt hierbei ein MID-konformer Zähler zum Einsatz und die Autorisierung erfolgt durch RFID (Radio Frequency IDentification) mit den im Lieferumfang enthaltenen Karten. Darüber hinaus ist eine Fehlerstromerkennung bereits integriert. Sollte Euch das etwas zu viel Fachchinesisch sein, empfehle ich Euch unsere große Wallbox-Übersicht. Hier erklären wir Euch, worauf Ihr beim Kauf unbedingt achten solltet.

Lohnt sich das Wallbox-Angebot von Media Markt?

Mit der Vestel EVC04 macht Ihr grundsätzlich nichts falsch. Das nächstbeste Angebot kostet 399 Euro. In der Regel verlangen viele Anbieter rund 450 Euro für das Gerät. Was bei der Anschaffung einer Wallbox immer berücksichtigt werden muss, sind die Kosten, die noch auf Euch zu kommen. So kostet die Inbetriebnahme durch TMTkom, den Partner von Media Markt, noch einmal 740 Euro, was kein unüblicher Preis für eine solche Installation ist. Dementsprechend ist es umso besser, wenn Euch die Wallbox selbst nicht so viel kostet. 

Ob die Vestel-Wallbox wirklich die Richtige Powerstation für Euch ist, obliegt natürlich Euch und den gegebenen Umständen. In der Regel ist das Gerät allerdings für alle E-Autos zulässig, die mit bis zu 11 kW geladen werden können. Durch den geeichten Stromzähler könnt Ihr zudem eine recht genaue Messung der Stromkosten vornehmen und auch die Autorisierung verläuft recht reibungslos dank einer Masterkarte und zwei User-Karten. 

Was haltet Ihr von dem Deal? Würdet Ihr den Service von Media Markt zur Installation nutzen oder Euch anderweitig umschauen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Die besten E-Bikes auf einen Blick

  Redaktionstipp Preistipp Sportliches E-Bike Faltbares E-Bike Design-Champion
Produkt
Abbildung
Urtopia Carbon One
Sushi Maki+
Cowboy Bike C4
Brompton Electric
Angell M Cruiser
Preis 3.299 € 1.299 € ab 2.490 € ab 3.495 € 3.249 €
Vorteile
  • Hoher Fahrspaß
  • Geringes Gewicht von nur 15 kg
  • Sehr viele smarte Funktionen
  • Riemenantrieb für bis zu 30.000 km
  • Schön leicht für ein E-Bike
  • Leichte Konstruktion
  • Abnehmbarer Akku
  • Überraschend erschwinglich
  • Sehr attraktives Design
  • Guter Fahrkomfort dank dicker Reifen
  • Sehr gute App-Anbindung samt Google-Maps-Integration
  • Solide Reichweite zwischen 40 und 80 km
  • Megaschnell
  • Superkompakt
  • Hochwertig verarbeitet
  • Gute Lichtanlage, gute Bremsen
  • Spannendes Design mit hochwertiger Verarbeitung
  • Display zeigt Navigation, Reichweite und mehr an
  • Integrierte Blinker wirklich genial
  • Akku abnehmbar und in 2 h aufgeladen
Nachteile
  • Lenkerhöhe nicht einstellbar
  • Reichweite von 40 bis 100 km eher für Städte geeignet
  • Hohe Trittfrequenz schon bei 25 km/h
  • Smarte Funktionen überzeugen nicht ganz
  • Keine Gangschaltung
  • Technisch kaum innovativ
  • Bordcomputer sehr rudimentär
  • Eher untermotorisiert
  • Sehr kostspielig mit Abo-Folgekosten
  • Integriertes Licht nicht StVZO-konform
  • Lenkerhöhe nicht verstellbar
  • Nur in einer Rahmengröße verfügbar
  • Reichweite bei Vollgas nur 30 Kilometer
  • Akku trennt sich bei Kopfsteinpflaster
  • Sehr kostspielig
  • Reichweite könnte wirklich besser sein (30 bis 90 km)
  • Keine Gangschaltung
  • Zweiter Akku mit 770 Euro extrem teuer ...
  • ... so wie auch die Anschaffung des Bikes
Bewertung
Urtopia Carbon One – Zum Test
Sushi Maki+ – Zum Test
Cowboy Bike C4 – Zum Test
Brompton Electric – Zum Test
Angell M Cruiser – Zum Test
Zum Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Dustin Porth

Dustin Porth
Experte für Deals und Gaming

Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Dort lernte ich Technik erst so richtig lieben und verfasste auch meine eigenen Testberichte. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel