Topthemen

Clever: JBL Tour Pro 2 Earbuds mit erstem smarten Ladecase der Welt

JBL by harman kardon Tour Pro 2 earbuds launch price
© JBL / Screenshot by Nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Kurz vor der IFA präsentiert JBL neue Kopfhörer mit teilweise irren Features. Die ausgewachsenen Bluetooth-Kopfhörer Tour One M2 bestechen vor allem durchs schicke Design und die riesige Akkulaufzeit – und die Tour Pro 2 bieten als allererste Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer ein Gehäuse mit Touchscreen. Wofür man das braucht? NextPit verrät's Euch!


  • JBL hat zwei neue ANC-Kopfhörer seiner Tour-Serie vorgestellt, mit Bluetooth 5.3, adaptivem ANC und Spacial Audio.
  • Das Ladecase der 249 Euro teuren Tour Pro 2 hat einen Touchscreen – fast wie ein Mini-Smartphone.
  • Der Kopfhörer JBL Tour One M2 bietet ein tolles Design, eine lange Akkulaufzeit und kostet 299 Euro.

Die neuen JBL Tour Pro 2 nebst Ladecase
Die Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Tour Pro 2 von JBL haben adaptives ANC, Spatial Audio und Bluetooth 5.3 LE. / © JBL

Das weltweit erste smarte Ladecase für True-Wireless-Ohrhörer

Laut JBL sind die Tour Pro 2 die weltweit ersten True-Wireless-Earbuds mit einem smarten Ladecase. Der 1,45-Zoll-Touchscreen auf der Vorderseite zeigt neben den grundlegenden Musikfunktionen und der Modusauswahl auch Benachrichtigungen an. Laut JBL muss man so nicht mehr auf sein Smartphone schauen, wenn man Anrufe oder Nachrichten erhält. Außerdem haben die Ohrhörer mit Stiel über kapazitive Bedienelemente, falls Ihr die Wiedergabe lieber auf diese Weise steuert. 

Was die Geräuschunterdrückung angeht, sind die Tour Pro 2 mit insgesamt sechs Mikrofonen und 10-mm-Treibern ausgestattet. Die kabellosen Ohrhörer von JBL verfügen auch über einen Umgebungsmodus, ähnlich wie die neu eingeführten Soundcore Space A40 von Anker. Noch wichtiger ist, dass JBL die beiden Tour-Kopfhörer mit dem effizienteren Bluetooth 5.3 LE und Spatial Audio ausstattet.

Tour One M2 mit gigantischer Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der In-Ears Tour Pro 2 beträgt bis zu 40 Stunden bei Verwendung des Smart-Charging-Case. Die Tour One M2 von JBL kommen dagegen auf bis zu 50 Stunden Wiedergabe – oder 30 Stunden Akkulaufzeit mit aktiviertem ANC. Damit liegen sie auf einem Niveau mit dem ersten JBL Tour One.

Die neuen Kopfhörer von JBL
Die JBL Tour One M2 bieten bis zu 50 Stunden Wiedergabe. / © JBL

Anders als die Vorgänger haben die neuen Over-Ear-Kopfhörer jetzt leicht polierte Ohrmuscheln mit kleinen Chromakzenten. Eine weitere Änderung gibt's beim Kopfbügel, der jetzt schlanker ausfällt. Neben Schwarz wird die neue Farbe Gold auch für die Tour One M2 und die Tour Pro 2 angeboten.

Preise und Verfügbarkeit

JBL hat nicht erwähnt, welche Audiocodecs von beiden Modellen unterstützt werden. Es ist anzunehmen, dass das Bluetooth LE auch LC3-Kompatibilität einschließt. Das werden wir wohl aber erst 2023 erfahren, wenn die beiden Kopfhörer auf den Markt kommen. Schließlich haben beide die Sprachassistentenfunktion der letztjährigen Tour-Serie übernommen. Die Tour Pro 2 von JBL kosten 249 Euro, die Tour One M2 299 Euro.

Quelle: JBL

Die besten Smartphones bis 1.000 Euro im Vergleich und Test

  Das beste Smartphone bis 1.000 Euro Das beste iPhone Beste Android-Alternative Das beste Kamera-Handy Preis-Leistungs-Verhältnis Das beste Foldable Das günstigste Smartphone
 
Abbildung Samsung Galaxy S24 Product Image Apple iPhone 15 Product Image Xiaomi 13T Pro Product Image Google Pixel 8 Pro Product Image Nothing Phone (2) Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel 7a Product Image
Zum Test
Zum Test: Samsung Galaxy S24
Zum Test: Apple iPhone 15
Zum Test: Xiaomi 13T Pro
Zum Test: Google Pixel 8 Pro
Zum Test: Nothing Phone (2)
Zum Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Zum Test: Google Pixel 8a
 
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Gianluca D. 57
    Gianluca D. 31.08.2022 Link zum Kommentar

    Die ganzen TWS-Stöpsel klingen doch alle mittelmäßig, bei der Größe passt nur ein DD Driver rein und für den integrierten DAC und Co ist gar kein Platz mehr. Langsam wird mir klar warum meine IEM mit Bluetooth-Kabel so überlegen sind, alleine der Empfänger hat ja schon so viel Platz wie die gesamte Technik der Stöpsel hier..


    • Jörg Wormuth 64
      Jörg Wormuth 01.09.2022 Link zum Kommentar

      Mit In Ears komme ich einfach nicht zurecht und Kabelgebunden ganz grauenhaft .

VG Wort Zählerpixel