Topthemen

Garmin Venu Sq 2 (Musik) mit verdoppelter Akkulaufzeit vorgestellt

Garmin Venu Sq 2 smartwatch GPS launch price
© Garmin

In anderen Sprachen lesen:

Garmin hat auf der IFA die Venu Sq 2 vorgestellt. Die einzige quadratische Smartwatch aus dem Uhren- und Fitnesstracker-Portfolio des Unternehmens will mit doppelter Akkulaufzeit punkten. Eine neue Musikvariante wie die Forerunner 255 gibt es ebenfalls.


  • Die Venu Sq 2 von Garmin hat ein größeres Display und einen größeren Akku.
  • Neu ist außerdem das Health-Snapshot-Feature und eine Offline-Musikwiedergabe in der Musik-Variante.
  • Die Garmin Venu Sq 2 ist für 269,99 Euro erhältlich.

Auf der Vorderseite des Garmin Venu Sq 2 befindet sich ein 1,4 Zoll großes AMOLED-Touch-Display, umgeben von einem eloxierten Aluminiumrahmen und einem faserverstärkten Polymergehäuse. Das größere Display ist zwar nur eine kleine, aber willkommene Veränderung gegenüber dem 1,3-Zoll-Display der ersten Generation. Auch die quadratische Form der Uhr und die Wasserdichtigkeit von 5 ATM hat Garmin beibehalten. Außerdem wurden die Tasten auf der rechten Seite übernommen.

Doppelte Akkulaufzeit bei der Venu Sq 2

Die größte Veränderung bei der Venu Sq 2 findet sich unter der Haube. Garmin verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu elf Tagen mit einer einzigen Ladung im Smartwatch-Modus. Das sind satte fünf Tage mehr als beim Vorgängermodell. 

Die Garmin Venu Sq 2 in allen Varianten und Farben
Die Garmin Venu Sq 2 ist in einer Nicht-Musik- und einer Musik-Edition erhältlich. / © Garmin

Das neu angekündigte Wearable von Garmin unterstützt bis zu 25 Sportmodi, darunter Radfahren und Schwimmen im Freien, zusätzlich zum grundlegenden Lauf- und Aktivitätstracking. Neu auf der Venu Sq 2 ist der Health-Snapshot, mit dem Ihr alle Vitalwerte wie Stress, Schlaf und Herzfrequenz in einer zweiminütigen Aufzeichnung überwacht. Außerdem gibt es in der Rubrik Women's Health einen Modus zur Aufzeichnung der Schwangerschaft.

Neben dem eingebauten GPS sind die Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen und Garmin Pay bei der Garmin Venu Sq 2 unverändert. Ihr koppelt die mit Android und iOS kompatible Uhr nach wie vor über Bluetooth mit der Garmin-App.

Preise und Verfügbarkeit der Garmin Venu Sq 2

Garmin erhöht den Preis der Venu Sq 2. Das Modell ohne Musikfunktion gibt es ab 269,99 Euro, während für die musikfähige Venu Sq 2 etwa 30 Euro mehr fällig werden. Beide Modelle sind auf der Website von Garmin oder bei Partnerhändlern wie Amazon erhältlich. Außerdem hat Garmin den Tracker Black Panther Vivofit Jr. 3 herausgebracht, der knapp 90 Euro kostet.

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel